Die FDP Schenefeld beglückwünscht die Flüchtlingskoordinatorin, Frau Merve Kocar, zu dem Erfolg der Jobmesse für arbeitssuchende Flüchtlinge.
Solche Aktionen für die Menschen, die Arbeit suchen, als auch für die Unternehmen, die dringend neue Mitarbeiter benötigen, sollten künftig regelmäßig stattfinden.
Als verantwortliche Kommunalpolitiker wollen wir alles tun, um bürokratische Hürden abzubauen und den interessierten, meist jungen Menschen Angebote zum Spracherwerb, zur Weiterbildung und Qualifizierung anzubieten.
Auch die Firmen, die gerne neue Mitarbeiter einstellen möchten, benötigen die Unterstützung von Verwaltung und Politik, z.B. bei der Beschaffung von Wohnraum oder der individuellen Mobilität.
Nils Lorenzen
für die FDP Schenefeld im Mai 2025
_____________________________________________________________________________________________________________________
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/m in den Straßen "Waterhorn" und"Theeweide"
In Schenefeld-Dorf gibt es aus guten Gründen großflächige Tempo 30er-Zonen, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Aufgrund vielfacher Forderungen von betroffenen Anwohnern hält es die FDP-Fraktion für dringend notwendig, eine weitere Tempobegrenzung im Dorf einzurichten.
Die Straßen "Theeweide" und "Waterhorn" verbinden im weiteren Verlauf die Straßen "Voßbargweide" und"Heetbarg". Die Reitanlage in der "Voßbargweide" verursacht durch An- und Abfahrten intensiven Verkehr, zudem kommt der Durchgangsverkehr der Anwohner im "Heetbarg". Insgesamt führt dies zu intensiver Nutzung der "Theeweide" und auf einem Teil "Waterhorn".
Die Straße ist ca. drei Meter breit, verfügt über keinen Fuß- oder Radweg oder einen befestigten Randstreifen, und es besteht derzeit keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Straße wird als Gehweg auch von einer gehbehinderten Anwohnerin, Kindern und Spaziergängern genutzt. Es gibt mehrere scharfe Kurven, Einmündungen und teils erhebliche Sichteinschränkungen durch Überhang von Hecken und durch Bäume.
Die FDP-Fraktion möchte mit der Geschwindigkeitsbegrenzung eine verbesserte Verkehrssicherheit für alle Fußgänger und Radfahrer gewährleisten und hat deshalb einen entsprechenden Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt gestellt.
Nils Lorenzen
für die FDP-Fraktion Schenefeld im Mai 2025
______________________________________________________________________________________________________________________
Schenefeld ist eine Stadt in der pulsierenden Wirtschaftsregion Hamburg mit hervorragender Verkehrsanbindung und mit einem hohen Freizeitwert.
Eine positive Entwicklung bei hoher Lebensqualität muß auch künftig gewährleistet sein. Dafür braucht es eine prosperierende Wirtschaft mit leistungsfähigen Unternehmen als wichtigstem Pfeiler der kommunalen Finanzkraft.
Was Schenefeld fehlt ist eine Strategie zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes und ein darauf abgestimmtes Konzept mit entsprechenden Maßnahmen. Es gibt in der Verwaltung keine einheitliche Handhabung und Zuständigkeit für Fragen der Wirtschaft.
Aus diesem Grund beantragt die FDP-Fraktion Schenefeld die Einrichtung der Stelle eines Wirtschaftsförderers.
Was soll diese Person tun?
Der Wirtschaftsförderer (w/m/d) ist Ansprechpartner für alle Schenefelder Wirtschaftsunternehmen und Firmen, die eine Ansiedlung in Schenefeld erwägen.
Eine Hauptaufgabe ist die Weiterentwicklung und Stärkung des erfolgreichen Wirtschaftsstandorts. Er soll mit Innovationsgeist, Kreativität und strategischem Weitblick neue Impulse setzen.
Was werden die Aufgabenschwerpunkte sein?
- Mit der Verwaltung und Politik abgestimmte Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Standortentwicklung der Stadt und zur Gewinnung und Ansiedlung geeigneter Wirtschaftsbetriebe
- Zentraler Ansprechpartner für die Betreuung und Beratung der Wirtschaftsbetriebe in Schenefeld
- Enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Hinblick auf die Stadtentwicklungsplanung voranzutreiben und neue Unternehmen anzusiedeln.
- Unterstützung bei der Nachwuchs-, Arbeits- und Fachkräftegewinnung bzw. -sicherung
- Standort- und Immobilienmarketing
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Schaffung und Nutzung von geeigneten Netzwerken
Was muß ein Wirtschaftsförderer mindestens mitbringen?
- Berufserfahrung in leitender Funktion, vorzugsweise in mittelständischen Unternehmen
- Erfahrung im Management komplexer Projekte
- Kenntnisse kommunaler Entscheidungsprozesse
Was kostet es die Stadt?
Eine qualifizierte Person wird es nur zu attraktiven Konditionen geben.
Fast 40% der allgemeinen Deckungsmittel im kommunalen Haushalt macht die Gewerbesteuer aus. Schenefeld ist auf diese Einahmen dringend angewiesen. Wenn durch strategische Förderung diese Position nicht nur abgesichert wird, sondern ausgebaut wird, hat sich die Investition mehr als gelohnt.
Alternativ bleibt der Verwaltung die Möglichkeit, eine künftig wegfallende Stelle durch den Wirtschaftsförderer zu ersetzen.
Die Politiker in der Ratsversammlung sind nun in der Verantwortung, sich aktiv für die Wirtschaftsförderung auszusprechen und die Stelle zu genehmigen.
Nils Lorenzen
für die FDP Schenefeld im April 2025
______________________________________________________________________________________________________________________